
Vitamin-B12-haltige Lebensmittel
im Überblick
Unser Organismus ist nicht in der Lage, Vitamin B12 selbst zu produzieren. Der Nährstoff muss dem Körper über die Nahrung zugeführt werden und findet sich fast ausschließlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Wer auf Fisch, Fleisch und Milchprodukte verzichtet, hat es schwer, seinen täglichen Bedarf an Vitamin B12 über die Ernährung zu decken. Hier erfahren Sie, welche Mengen Vitamin B12 Sie über welche Lebensmittel aufnehmen können.
Für Sie zum Thema zusammengefasst:
Die besten Vitamin-B12-Lieferanten
Vitamin B12 in Lebensmitteln: Die besten Lieferanten
Vitamin B12 gelangt mit der Ernährung in den menschlichen Organismus. Dabei stellt sich die Frage, welche Vitamin-B12-haltigen Lebensmittel als Lieferanten besonders geeignet sind und vor allem, wie viel des Nährstoffs der Körper überhaupt braucht.
Täglich benötigt ein Erwachsener vier Mikrogramm Vitamin B12, Schwangere und Stillende aufgrund ihres erhöhten Vitamin B12-Bedarfs etwas mehr (4,5 bis 5,5 Mikrogramm)1. Der Nährstoff ist unter anderem wichtig für die Entwicklung von Nerven und Gehirn und dies schon in der Schwangerschaft für das Ungeborene. Doch welche Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin B12? Unter den tierischen Nahrungsmitteln zählt Leber zu den Spitzenreitern – Innereien sind jedoch nicht jedermanns Sache. Es gibt Alternativen mit hohem Vitamin-B12-Vorkommen, auf die Sie stattdessen zurückgreifen können, zum Beispiel
- Fleisch,
- Fisch,
- Eier sowie
- Milch und Milchprodukte.
Vitamin-B12-haltige Lebensmittel
Vitamin-B12-haltige Lebensmittel: Tabelle zur Übersicht
Welche tierischen Lebensmittel enthalten Vitamin B12 und wie hoch ist die jeweilige Menge, die wir mit einer Portion aufnehmen? Entnehmen Sie diese Informationen den nachstehenden Tabellen:

Portion in Gramm | Vitamin B12 pro Portion in Mikrogramm | |
---|---|---|
Kabeljau * | 150 | 2,0 |
Lachs * | 150 | 6,3 |
Rotbarsch * | 150 | 6,2 |
Makrele * | 150 | 14,4 |
* gebraten ohne Fett, Fischzuschnitt

Portion in Gramm | Vitamin B12 pro Portion in Mikrogramm | |
---|---|---|
Vollmilch, 3,5 % Fett | 200 | 0,8 |
Edamer, mind. 30 % Fett | 30 | 0,7 |
Camembert, mind. 40 % Fett | 30 | 0,5 |
Hühnerei (Größe L), gekocht | 65 | 1,0 |

Portion in Gramm | Vitamin B12 pro Portion in Mikrogramm | |
---|---|---|
Kotelett (Kalb), gebraten | 200 | 2,8 |
Leber (Kalb), gebraten | 150 | 66,6 |
Filet (Rind), gebraten | 100 | 1,7 |
Querrippe (Rind), gegart | 200 | 7,2 |
Schnitzel (Schwein), paniert gebraten | 125 | 2,1 |
Roulade (Schwein), gegart | 150 | 2,7 |
Quelle: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) 3.02
Fazit: Selbst mit tierischen Produkten ist die optimale Aufnahme der täglichen Menge an Vitamin B12 nicht unbedingt gewährleistet. Von einigen Nahrungsmitteln müssten Sie täglich jeweils so große Mengen essen, die für die meisten Menschen nicht zu schaffen sind. Hier kommt es auf die ausgewogene Zusammenstellung der Ernährung an. Zu beachten ist außerdem, dass durch Erhitzen bei der Lebensmittelzubereitung Vitamin B12 auch verloren gehen kann.
Vegetarische und vegane Ernährung
Vegetarische und vegane Ernährung: Mangelerscheinungen durch Verzicht auf tierische B12 Lebensmittel?
Ist eine ausreichende Vitamin-B12-Versorgung bei Menschen, die sich fleischarm, vegetarisch oder vegan ernähren, überhaupt möglich? Schließlich enthalten pflanzliche Lebensmittel im Gegensatz zu tierischen so gut wie kein Vitamin B12 – weder Obst und Gemüse noch Hülsenfrüchte oder Nüsse weisen nennenswerte Mengen auf. Ein paar wenige nicht-tierische Lebensmittel wie Sauerkraut, dessen Herstellung eine bakterielle Gärung benötigt, sowie die Mikroalge Chlorella, die häufig in Tablettenform verabreicht wird, enthalten geringe Mengen an Vitamin B12. Diese Spuren reichen allerdings bei weitem nicht für eine Vitamin-B12-reiche Ernährung aus.
Wird die Nahrungszufuhr nicht ergänzt, besteht ein erhöhtes Risiko für einen ernährungsbedingten Vitaminmangel. Dadurch können sich nicht nur Veränderungen im Blut entwickeln, sondern auch Nervenstörungen können die Folge sein. Das wiederum kann zu Symptomen wie Erschöpfung oder Gedächtnisproblemen führen. Ein Defizit an Vitamin B12 wirkt sich daher direkt auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit des Körpers aus.
B12 Ankermann® Vital - das Nahrungsergänzungsmittel

Für Menschen, die sich fleischarm ernähren, sowie für Vegetarier und Veganer ist es daher besonders schwierig, eine für den Körper ausreichende Menge an Vitamin B12 mit der Nahrung aufzunehmen. Um den Körper entsprechend zu versorgen, kann eine Vitamin-B12-Nahrungsergänzung hilfreich sein. B12 Ankermann® Vital unterstützt Sie dabei. Für Vegetarier ist es die ideale Ergänzung, da es keine tierischen Bestandteile enthält.
Wird die Nahrungszufuhr nicht ergänzt, besteht ein erhöhtes Risiko für einen ernährungsbedingten Vitaminmangel. Dadurch können sich nicht nur Veränderungen im Blut entwickeln, sondern auch Nervenstörungen können die Folge sein. Das wiederum kann zu Symptomen wie Erschöpfung oder Gedächtnisproblemen führen. Ein Defizit an Vitamin B12 wirkt sich daher direkt auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit des Körpers aus.
B12-Mangel erfolgreich beheben
Vitamin-B12-Mangel erfolgreich bekämpfen
Von der Vorbeugung bis hin zur Behandlung eines schwerwiegenden Vitamin-B12-Mangels: Die B12 Ankermann® Produktpalette trägt zu einer optimalen Versorgung bei. Den Betroffenen stehen drei Produkte zur Auswahl:
Perfekt zum Vorbeugen: B12 Tropfen
Damit gar nicht erst ein Vitamin-B12-Mangel entsteht, helfen B12 Ankermann® Tropfen vorzubeugen, da sie den Tagesbedarf an Vitamin B12 optimal abdecken, sofern keine krankheits- und altersbedingten Einschränkungen vorliegen.
Mangel ausgleichen: B12 Ankermann® Tabletten
Die hochdosierten B12 Ankermann® Tabletten mit 1.000 Mikrogramm können einen Mangel zuverlässig ausgleichen. Setzen auch Sie bei Vitamin-B12-Mangel auf das am häufigsten in Apotheken abgegebene Vitamin-B12-Arzneimittel***:
B12 Ankermann® Tabletten! Hergestellt in der EU.
Schwere Folgen bekämpfen: B12 Injekt
B12 Ankermann® Injekt mit 1.000 Mikrogramm pro Ampulle versorgt den Körper bei schwerem Mangel schnell mit Vitamin B12 und füllt so die Vitamin B12-Speicher wieder auf. Sprechen Sie Ihren Arzt gezielt darauf an.
Wie kommt Vitamin B12 in die Nahrung?
Bakterien, die auf Pflanzen und im Magen von Wiederkäuern angesiedelt sind, stellen Vitamin B12 her. Über die Darmwand der Tiere gelangt Vitamin B12 dann in den Körper und wird in der Leber und der Muskulatur und letzten Endes in Fleisch und Milch angereichert beziehungsweise gespeichert. Voraussetzung für eine erfolgreiche Synthese von Vitamin B12 ist zum Beispiel, dass die Tiere genügend Cobalt über ihr Futter aufnehmen, da das Spurenelement ein wichtiger Baustein des Vitamins ist.
B12 Ankermann®: Rezeptfrei in Ihrer Apotheke
Trotz einer Vitamin-B12-haltigen Ernährung kann es sein, dass der Bedarf nicht ausreichend gedeckt ist. Um das Voranschreiten eines Mangels zu vermeiden, sollte rechtzeitig mit der Einnahme von Vitamin B12 begonnen werden. B12 Ankermann® Tabletten mit einer Hochdosis von 1.000 Mikrogramm bieten eine einfache und zuverlässige Therapieform, um einem Vitamin-B12-Mangel und dessen Symptomen effektiv entgegenzusteuern.

Wirkdosis:
1.000 µg*

Aufnahme in
den Körper

Wirksamkeit &
Verträglichkeit
4.9/5 ( Bewertungen)
Kundenbewertungen
Stand 17.08.2022
* Einziges hochdosiertes Arzneimittel mit 1.000μg Vitamin B12 pro Tablette. Eussen et al. Arch Intern Med 2005 May 23; 165 (10): 1167–1172; höchste Wirkung (bester oraler Mangelausgleich) oberhalb Dosierungen von 647μg Vitamin B12.
** Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln werden Arzneimittel umfangreich behördlich geprüft.
*** B12 Ankermann® ist das am häufigsten in der Apotheke abgegebene orale Vitamin-B12-Arzneimittel in Deutschland gemäß IQVIA, Pharma Trend, Vitamin B12 rein, A11FO, Abverkauf Pharmacy, MAT 04.2022.
1 Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE), Schweizerische Vereinigung für Ernährung (SVE); Hrsg.): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 6. aktualisierte Ausgabe, Bonn 2020