Skip to main content
Eine ältere Frau sitzt an einem Gartentisch mit zwei anderen Personen und hat aufgrund eines Mangels an Vitamin B12 neurologische Störungen.

Vitamin-B12-Mangel kann zu
Konzentrationsschwäche und Nervenschäden führen

Vitamin B12 ist ein essenzieller Stoff, den der Körper für die unterschiedlichsten Funktionen und Systeme benötigt – das gilt auch für die Nerven. Mangelt es an diesem Vitamin, können aufgrund der resultierenden die Nerven betreffenden Störungen unzählige Beschwerden wie Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit die Folge sein. Wir erklären, welche Rolle Vitamin B12 im Nervensystem spielt und warum es sinnvoll ist, seine Kraft zu nutzen, um die Nerven zu stärken.

Vitamin B12: Mangel & Konzentration

Gesunde, voll funktionsfähige Nerven sind von unschätzbarem Wert: Sie leiten nicht nur wichtige Informationen wie beispielsweise Sinnesempfindungen über unsere Umwelt an Gehirn und Rückenmark, sondern geben umgekehrt auch Befehle aus beiden Schaltzentralen weiter an alle Bereiche des Körpers – von der Kopfhaut bis zu den Zehenspitzen. Damit die Weiterleitung dieser Signale möglichst schnell und reibungslos verläuft, sind die Fortsätze aller Nervenzellen von einer speziellen, leitenden Schicht (Myelinscheide) umgeben.

Liegt ein Mangel an Vitamin B12 vor, kann sich das zum Beispiel aufgrund der sich daraus entwickelnden neurologischen (die Nerven betreffenden) Störungen durch folgende Beschwerden bemerkbar machen:

  • Vergesslichkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • psychische Erkrankungen wie depressive Verstimmungen
  • Nervenschmerzen
  • verändertes Temperaturempfinden
  • Sehstörungen
  • Muskelschwäche
  • Gangunsicherheiten
  • Taubheit und Kribbeln in den Händen oder Füßen
  • Gefühl einer Manschette in den unteren Beinen

Treten solche Symptome auf, ist es wichtig, sie nicht als gewöhnliche Alters- oder Begleiterscheinungen von Stress abzutun. Denken Sie daran: im Falle eines Mangels können Sie mit Vitamin B12 Ihre Nerven stärken und so bestehende Beschwerden lindern und schwerwiegende Folgeerkrankungen vermeiden.

Nerven stärken durch Vitamine – aber wie?

Um neurologische Störungen zu lindern, die sich in Folge einer Unterversorgung mit Vitamin B12 entwickelt haben, steht im Vordergrund, den Mangel wieder auszugleichen. Die Ernährung allein reicht dafür in den meisten Fällen nicht aus: Denn ist es erst einmal zu einem Mangel gekommen, muss die Aufnahme des Nährstoffs entsprechend hoch sein, um die Speicher des Körpers wieder aufzufüllen.

Gerade für Menschen mit erhöhtem Bedarf, vegetarischem Lebensstil oder auch mit einer Vitamin-B12-Aufnahmestörung bietet es sich dann an, auf Präparate zurückzugreifen, die dem Körper zusätzliches Vitamin B12 zuführen und so die Nerven stärken. Einer Studie1 zufolge sind Dosierungen von über 600 Mikrogramm Vitamin B12 notwendig, einen Mangel effektiv auszugleichen. Die mit 1.000 Mikrogramm hochdosierten B12 Ankermann® Tabletten beheben den Mangel einfach und effektiv mit einer ausreichenden Menge Vitamin B12 – der idealen Nervennahrung bei bestehendem Vitamin-B12-Mangel. Auf diese Weise können Symptome gelindert und langfristige Folgen für das Nervensystem abgewendet werden. Liegen bereits schwerwiegende neurologische Störungen vor, sollte die Behandlung anfangs parenteral, also mittels Spritzen, erfolgen. Hierzu eignet sich B12 Ankermann® Injekt mit einer Dosierung von 1.000 Mikrogramm Vitamin B12, damit dem Körper der Nährstoff rasch zur Verfügung steht. Die Behandlung kann dann durch eine hochdosierte orale Erhaltungstherapie mittels Tabletten fortgesetzt werden.

Der zusätzliche Vorteil: Auch bei starker Stressbelastung können Sie bei voranschreitendem Mangel mit B12 Ankermann® Tabletten Ihre Nerven stärken. Denn wer ständig unter großer Anspannung steht, manövriert sich schnell in einen Teufelskreis. Termindruck im Arbeits- und Familienleben schlagen ebenso aufs Gemüt wie Trauer, Sorge oder körperliche Höchstleistungen. Erschwerend kommt hinzu, dass bei Stress häufig nicht auf einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung geachtet wird und dadurch möglicherweise ein Vitamin-B12-Mangel entstehen kann.

Zusammen kann dies rasch zu einem Vitamin-B12-Mangel führen – mit damit einhergehenden Erschöpfungssymptomen und neurologischen Störungen. Auch Blutbildungsstörungen können sich darüber hinaus entwickeln, die die Betroffenen zusätzlich belasten. Nehmen Patientinnen und Patienten Vitamin B12 zum Ausgleich eines Mangels, können sie ihre Nerven wieder stärken.

1 Eussen SJ et al.: Oral cyanocobalamin supplementation in older people with vitamin B12 deficiency. Arch Intern Med 2005; 165: 1167-1172

Das Logo der Wörwag Pharma GmbH & Co.KG - das Familienunternehmen hinter B12 Ankermann®. Kompetenz in Biofaktoren.
Produktempfehlung

B12 Ankermann® Tabletten:
Rezeptfrei in Ihrer Apotheke

Setzen Sie bei Vitamin-B12- Mangel auf die Nr. 1 in der Apotheke***.

Einzigartige
Wirkdosis:
1.000 µg*
Wirksame
Aufnahme in
den Körper
Geprüfte**
Wirksamkeit &
Verträglichkeit
StarStarStarStarStar

4.9/5 (864 Bewertungen)

* Einziges hochdosiertes Arzneimittel mit 1.000μg Vitamin B12 pro Tablette. Eussen et al. Arch Intern Med 2005 May 23; 165 (10): 1167–1172; höchste Wirkung (bester oraler Mangelausgleich) oberhalb Dosierungen von 647μg Vitamin B12.
** Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln werden Arzneimittel umfangreich behördlich geprüft.
*** B12 Ankermann® ist das am häufigsten in der Apotheke abgegebene orale Vitamin-B12-Arzneimittel in Deutschland gemäß IQVIA, Pharma Trend, Vitamin B12 rein, A11FO, Abverkauf Pharmacy, MAT 04.2022.