
Vitamin-B12-Mangel:
Symptome & Anzeichen
Wer sich ständig müde fühlt und an Erschöpfung leidet, macht oft den hektischen Alltag für die dubiosen Beschwerden verantwortlich. Vielen ist nicht bewusst, dass auch ein Vitamin-B12-Mangel und eine daraus resultierende Blutbildungsstörung hinter den Symptomen stecken kann. Umso wichtiger ist es, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen (zum B12-Selbsttest). Denn wer dauerhaft zu wenig Vitamin B12 zu sich nimmt, schädigt seine Gesundheit, manchmal sogar irreparabel.
Für Sie direkt zum Thema zusammengefasst:
Anzeichen und Symptome ernst nehmen
Vitamin-B12-Mangel:
Symptome & Anzeichen ernst nehmen
Anders als beispielsweise eine Infektion spüren Betroffene einen Vitamin-B12-Mangel erst nach Monaten oder gar Jahren der Unterversorgung deutlich. Vitamin B12 wird in der Leber gespeichert. Wird zu wenig des Nährstoffs mit der Nahrung zugeführt oder nimmt der Körper aus anderen Gründen zu geringe Mengen Vitamin B12 auf, werden zunächst die körpereigenen Reserven geleert. Bereits in dieser Phase kommt es allmählich zu den ersten Vitamin-B12-Mangel-Symptomen und den damit einhergehenden, das Blut und die Nerven betreffenden Störungen.
Vitamin-B12-Mangel: Leichte Symptome
Leichte Symptome eines Vitamin-B12-Mangels
- Müdigkeit: Sie können sich am Nachmittag kaum mehr wach halten – obwohl Sie acht Stunden geschlafen haben? Müdigkeit kann ein Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels sein, denn Ihr Körper benötigt das Vitamin, um rote Blutkörperchen zu produzieren. Diese sind wiederum für die Sauerstoffzufuhr im Körper notwendig: Und ohne genügend Sauerstoff in Ihren Zellen, fühlen Sie sich einfach nur müde – egal, wie lange Sie schlafen.
Mehr über Müdigkeit >> - Blässe: Wenn Ihr ansonsten rosiger Teint einen blassen Ausdruck bekommt, kann ein Mangel der Grund sein, der für ein Defizit an roten Blutkörperchen sorgt.
- Kraftlosigkeit: Wenn Sie zum Beispiel an Ihrer Einkaufstüte schwer zu schleppen haben, obwohl diese gar nicht voll ist, dann könnte das ein Symptom für einen Vitamin-B12-Mangel sein. Bekommt Ihr Körper nicht genug Sauerstoff aus den roten Blutkörperchen, fühlen sich die Muskeln oft kraftlos an.
Mehr zu körperlicher Erschöpfung >> - Konzentrationsstörungen: Sie vergessen immer mal wieder alltägliche Dinge oder früher mühelos erledigte Aufgaben fallen Ihnen schwer? Auch Probleme mit dem Gedächtnis oder Konzentrationsschwäche können bei einem Vitamin-B12-Mangel Symptome darstellen.
Mehr zu neurologischen Störungen >>
Schwere Vitamin-B12-Mangel-Symptome
Schwere Vitamin-B12-Mangel-Symptome:
Das muss nicht sein!
Schreitet der Vitamin-B12-Mangel unbehandelt fort, sind die körpereigenen Vitamin-Speicher irgendwann erschöpft. Dann kann es zu gravierenden Folgeerkrankungen kommen. Neurologische (die Nerven betreffende) Störungen äußern sich im Gehirn durch Symptome, wie sie auch von leichten kognitiven Störungen bekannt sind:
- depressive Verstimmungen oder
- demenzartige Symptome.
Zudem können auftreten:
- Unsicherheiten beim Gehen und Stehen,
- „Schwindelgefühl“,
- Manschettengefühl an den Unterschenkeln,
- Kribbeln und Taubheit in den Händen und Füßen.
Bezogen auf das Blutbild zeigen sich bei Vitamin-B12-Mangel Symptome wie
- Blutbildungsstörungen
- bis hin zu Blutarmut.
Vitamin-B12-Mangel: Weitere Anzeichen
Weitere Vitamin-B12-Mangel-Symptome
An einen Mangel sollten Sie auch denken, wenn Sie Magen-Darm-Beschwerden, Veränderungen an den Schleimhäuten, Mundwinkeleinrisse oder Appetitlosigkeit wahrnehmen. Darüber hinaus ist als Vitamin-B12-Mangel-Symptom die Hunter-Glossitis bekannt, bei der die Zunge rot und lackartig erscheint und brennt. Da der Nährstoff eine wichtige Funktion bei der Zellentwicklung spielt, kann ein Mangel zu einer gestörten Zellteilung führen. Das verminderte Zellwachstum zieht eine Schwächung der Schleimhäute im Mund und im gesamten Verdauungsapparat nach sich, sodass Betroffene dies an Schmerzen im Mund und Problemen im Magen-Darm-Bereich zu spüren bekommen. Das Tückische an einem Vitamin-B12-Mangel ist nicht nur, dass er sich schleichend bemerkbar macht, sondern auch, dass die Beschwerden häufig nicht als direkte Symptome eines Vitaminmangels erkannt werden. Bemerken Sie körperliche Symptome wie Erschöpfung oder gar neurologische Störungen, sollten Sie nicht zögern, sich auf einen Vitamin-B12-Mangel testen zu lassen.
Damit es erst gar nicht zu Beschwerden durch einen Vitamin-B12-Mangel oder nachhaltigen Folgeerkrankungen kommt, ist rechtzeitiges Handeln gefragt.
Produkte: Vitamin-B12-Mangel beheben
Vitamin-B12-Mangel beheben: Rezeptfrei in Ihrer Apotheke
Die gute Nachricht: Hier finden Sie für jeden Bedarf das passende Vitamin-B12-Arzneimittel, rezeptfrei in Ihrer Apotheke.
Perfekt zum Vorbeugen: B12 Tropfen
Sie können einem Mangel an Vitamin B12 und damit einhergehenden, unangenehmen Symptomen vorbeugen – zu diesem Zweck eignen sich insbesondere die B12 Ankermann® Tropfen, da sie den Tagesbedarf an Vitamin B12 optimal abdecken, sofern keine krankheits- und altersbedingten Einschränkungen vorliegen.
B12-Mangel ausgleichen: B12 Ankermann® Tabletten
Auch ein verminderter oder geleerter Vitamin-B12-Speicher im Körper kann einfach und effektiv ausgeglichen werden. Die B12 Ankermann® Tabletten sorgen als einziges hochdosiertes Arzneimittel mit 1.000 Mikrogramm pro Tablette bei bestehendem Mangel dafür, dass er ausgeglichen wird und nicht weiter voranschreitet, sodass Sie wieder zu Wohlergehen und Kraft zurückfinden.
Schwere Folgen bekämpfen: B12 Injekt
Wenn Ihr Arzt bei Ihnen bereits schwere Folgeerkrankungen eines Mangels identifiziert hat und es darum geht, den Vitamin B12- Speicher zügig wieder aufzufüllen, ist B12 Ankermann® Injekt das Mittel der Wahl. Nach der ersten Phase kann die Behandlung mit den den gut verträglichen hochdosierten Tabletten fortgesetzt werden – für einen langfristigen Effekt1.
Je früher ein Vitaminmangel erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Aussichten,
schwerwiegende Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Übrigens: Bei einem nachgewiesenen Mangel sind die Kosten einer Vitamin B12-Therapie im Regelfall erstattungsfähig.
Vitamin-B12-Mangel? Symptome, Ursachen, Folgen & was dagegen hilft

Wirkdosis:
1.000 µg*

Aufnahme in
den Körper

Wirksamkeit &
Verträglichkeit
4.9/5 ( Bewertungen)
Kundenbewertungen
Stand 17.08.2022
* Einziges hochdosiertes Arzneimittel mit 1.000μg Vitamin B12 pro Tablette. Eussen et al. Arch Intern Med 2005 May 23; 165 (10): 1167–1172; höchste Wirkung (bester oraler Mangelausgleich) oberhalb Dosierungen von 647μg Vitamin B12.
** Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln werden Arzneimittel umfangreich behördlich geprüft.
*** B12 Ankermann® ist das am häufigsten in der Apotheke abgegebene orale Vitamin-B12-Arzneimittel in Deutschland gemäß IQVIA, Pharma Trend, Vitamin B12 rein, A11FO, Abverkauf Pharmacy, MAT 04.2022.
1 Iatroudrakis, Michael: Vitamin-B12-Mangel. Die unterschätzte Volkskrankheit, Leipzig 2016, S. 30