Skip to main content
Bei einer Mutter zeigen sich nach einer Kissenschlacht Müdigkeit und Erschöpfung aufgrund eines Vitamin B12 Mangels.

Müde und erschöpft
durch B12-Mangel?

Sie kommen morgens kaum aus dem Bett und nachmittags fallen Ihnen bereits die Augen zu? Sie fühlen sich ständig erschöpft und kraftlos? Müdigkeit und Erschöpfung können den Alltag unnötig erschweren. Was viele nicht wissen: Dafür kann ein Vitamin-B12-Mangel verantwortlich sein (zum Selbsttest). Erfahren Sie mehr zu den Anzeichen und was Sie dagegen tun können.

Für Sie zum Thema zusammengefasst:

Müdigkeit als Symptom eines Vitamin-B12-Mangels

Müdigkeit als Symptom eines Vitamin-B12-Mangels

Häufig ist es schwierig, zu unterscheiden, ob es sich bei den Symptomen um einen tagesabhängigen Anfall von Müdigkeit handelt oder ob eine tiefergehende Ursache zugrunde liegt. Grundsätzlich gibt es einige Anzeichen, die auf eine Erkrankung hindeuten können:

  • Die Beschwerden halten über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder Wochen an.
  • Trotz körperlicher Erholungsphasen und ausreichend Schlaf stellt sich keine Verbesserung des Wohlbefindens ein.
  • Die Müdigkeit tritt plötzlich auf und ohne, dass Sie sich vorher körperlich angestrengt haben.
  • Die Qualität Ihrer Leistungen bei der Arbeit und im Alltag sinkt.
  • Es können weitere Beschwerden wie Erschöpfung, allgemeine Schwäche oder nachlassende Konzentrationsfähigkeit hinzukommen.

Liegen einige dieser Anzeichen vor und Ihre Müdigkeit ist nicht nur tagesabhängig, ist sie womöglich Symptom eines tiefergehenden Problems. Dann geht es an die Ursachenforschung. Woran viele nicht denken: Es kann möglicherweise ein Mangel an Vitamin B12 dahinterstecken.

Machen Sie den Vitamin-B12-Selbsttest - online und anonym.

Was passiert im Körper bei einer B12-Unterversorgung

Vitamin-B12-Mangel als Grund für Müdigkeit

Fehlt dem Körper Vitamin B12, kann sich das in starker Müdigkeit äußern. In dem Fall bildet der Körper durch den Vitaminmangel weniger rote Blutkörperchen (Erythrozyten) und ihre Größe verändert sich. Wird dieser nicht behandelt, kann sich daraus eine Blutarmut entwickeln, die sogenannte Anämie. Liegen die Erythrozyten nur in geringer Anzahl vor, können sie nicht mehr ihrer wichtigsten Aufgabe nachkommen und die Zellen des Körpers mit Sauerstoff versorgen. Das bleibt nicht ohne Folgen: Die Unterversorgung zeigt sich unter anderem durch Müdigkeit und langanhaltende Erschöpfung. Mit unserem anonymen B12-Selbsttest können Sie ihr Risiko einer Unterversorgung ermitteln.

Denkbare andere Ursachen von Müdigkeit

Denkbare andere Ursachen von Müdigkeit

Neben einem Vitamin-B12-Mangel können selbstverständlich auch andere Ursachen Gründe für Müdigkeit sein:

  • Weitere ursächliche Erkrankungen: Bei akuten Krankheiten wie einer Erkältung oder Grippe bemerken viele Betroffene eine anhaltende Müdigkeit. Ist eine Krankheit chronisch, zum Beispiel eine Autoimmunerkrankung oder Schilddrüsenunterfunktion, besteht die Müdigkeit über einen längeren Zeitraum.
  • Psychische Probleme: Burnout oder eine Essstörung sind nur zwei von möglichen psychischen Krankheiten, die unter anderem Müdigkeit als Symptom aufweisen.
  • Medikamente: Die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln – wie Präparate zur Blutdrucksenkung oder gegen Migräne – macht unter Umständen ebenfalls müde.
  • Umgebung: Sie arbeiten in einem Raum ohne ausreichende Belüftung oder haben mit Giftstoffen wie Insektiziden zu tun? Auch das lässt sich in Verbindung mit Ihren Beschwerden bringen.
  • Lebensstil: Nicht zuletzt kann sich ein ungesunder Lebensstil auf Ihren Körper auswirken. Eine extrem einseitige Ernährung, geringe Flüssigkeitsaufnahme, Stress oder ein allgemeiner Vitaminmangel sind mitunter schuld an der anhaltender Müdigkeit.

Egal, ob Sie einen Vitaminmangel oder einen anderen Grund für Ihre ständige Müdigkeit vermuten - lassen Sie im Zweifel die Ursache von einem Arzt abklären.

Erschöpfung durch Vitamin-B12-Mangel

Erschöpfung durch Vitamin-B12-Mangel

Jeder Mensch hat sich schon mal erschöpft gefühlt. Meist geht der Zustand wieder vorbei, wenn sich der Körper erholen kann. Bleibt die Erschöpfung allerdings – trotz Erholungsphasen – dauerhaft bestehen und Sie haben das Gefühl, Sie können Ihren Alltag nicht mehr wie gewohnt meistern, besteht möglicherweise ein ernsthaftes Problem. Vielen ist nicht bekannt, dass sich auch hinter anhaltender Erschöpfung ein Vitamin-B12-Mangel verbergen kann. Machen Sie den Vitamin-B12-Selbsttest - online und anonym.

Den Zustand der Erschöpfung erkennen Sie anhand vielfältiger Anzeichen und Symptome. Neben ständiger Müdigkeit kann sie sich durch weitere Beschwerden äußern:

  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • abfallende Leistungsfähigkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Reizbarkeit
  • depressive Verstimmungen

Vitaminmangel mit B12 Ankermann® erfolgreich behandeln

Vitamine gegen Müdigkeit & Erschöpfung: Mögliche Behandlungsansätze

Um Müdigkeit und Erschöpfung behandeln zu können, muss zunächst der Auslöser für die Symptome bekannt sein. Hat der Arzt beispielsweise einen Vitamin-B12-Mangel als Ursache diagnostiziert, lassen sich die Symptome gezielt behandeln.

B12 Ankermann® Arzneimittel - rezeptfrei in Ihrer Apotheke

Die Einnahme von Vitamin B12 gegen Müdigkeit hilft Ihnen, Ihren Akku wieder aufzuladen, damit Sie sich wieder fit fühlen. Hierfür eignen sich die Präparate von B12 Ankermann®:

Mangel ausgleichen: B12 Ankermann® Tabletten

Die hochdosierten B12 Ankermann® Tabletten mit 1.000 Mikrogramm können einen Mangel zuverlässig ausgleichen. Setzen auch Sie bei Vitamin-B12-Mangel auf das am häufigsten in Apotheken abgegebene Vitamin-B12-Arzneimittel***:
B12 Ankermann® Tabletten! Hergestellt in der EU.

Schwere Folgen bekämpfen: B12 Injekt

B12 Ankermann® Injekt mit 1.000 Mikrogramm pro Ampulle versorgt den Körper bei schwerem Mangel schnell mit Vitamin B12 und füllt so die Vitamin B12-Speicher wieder auf. Sprechen Sie Ihren Arzt gezielt darauf an.

Perfekt zum Vorbeugen: B12 Tropfen

Damit gar nicht erst ein Vitamin-B12-Mangel entsteht, helfen B12 Ankermann® Tropfen vorzubeugen, da sie den Tagesbedarf an Vitamin B12 optimal abdecken, sofern keine krankheits- und altersbedingten Einschränkungen vorliegen.

Ist nicht ein Vitamin-B12-Mangel oder eine sonstige Erkrankung die Ursache für Müdigkeit und Erschöpfung, kann möglicherweise dauerhafter Stress oder eine einseitige Ernährung dahinterstecken. Dann ist es hilfreich, einen Blick auf Ihren Lebensstil zu werfen und diesen zu hinterfragen. Was lässt sich ändern? Brauchen Sie mehr Ruhe und mehr Zeit zum Entspannen? Wie sieht es mit Ihren Arbeitsbedingungen und Ihrer Freizeitgestaltung aus? Vielleicht lassen Sie sich dazu von einem Experten beraten. Denn: Wer nicht ständig müde und erschöpft ist, fühlt sich viel leistungsfähiger und hat mehr Energie und vor allem Freude im Alltag.

Bei Müdigkeit und Erschöpfung zum Arzt

Wenn Sie feststellen, dass es sich bei Ihrer Müdigkeit nicht nur um eine gewöhnliche, tagesabhängige Form handelt und Sie sich zudem über einen längeren Zeitraum erschöpft fühlen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Er hat mit verschiedenen Methoden die Möglichkeit, eine Diagnose zu Ihren Symptomen Müdigkeit und Erschöpfung zu stellen und somit der Ursache wie möglicherweise einem Vitamin-B12-Mangel auf den Grund zu gehen.

Einzigartige
Wirkdosis:
1.000 µg*
Wirksame
Aufnahme in
den Körper
Geprüfte**
Wirksamkeit &
Verträglichkeit

Kundenbewertungen
Stand 17.08.2022

4.5 (347 Bewertungen)
5.0 (235 Bewertungen)
5.0 (88 Bewertungen)
5.0 (63 Bewertungen)
5.0 (131 Bewertungen)

* Einziges hochdosiertes Arzneimittel mit 1.000μg Vitamin B12 pro Tablette. Eussen et al. Arch Intern Med 2005 May 23; 165 (10): 1167–1172; höchste Wirkung (bester oraler Mangelausgleich) oberhalb Dosierungen von 647μg Vitamin B12.
** Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln werden Arzneimittel umfangreich behördlich geprüft.
*** B12 Ankermann® ist das am häufigsten in der Apotheke abgegebene orale Vitamin-B12-Arzneimittel in Deutschland gemäß IQVIA, Pharma Trend, Vitamin B12 rein, A11FO, Abverkauf Pharmacy, MAT 04.2022.

Das Logo der Wörwag Pharma GmbH & Co.KG - das Familienunternehmen hinter B12 Ankermann®. Kompetenz in Biofaktoren.